BESETZUNG
STAB
Mit Unterstützung der
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein >
GUO XIAOLU
Guo Xiaolu, geboren 1973 in China, studierte an der Beijing Film Academy und schloss diese 2000 mit einem Magisterabschluss ab. 2002 ging sie nach England und studierte Regie an der National Film and Television School in Beaconsfield bei London, die als wichtigste Filmhochschule des Landes gilt. Guo Xiaolus Abschlussfilm THE CONCRETE REVOLUTION (2004) wurde bei mehr als 50 Filmfestivals auf der ganzen Welt gezeigt.
Ihr erster Spielfilm HOW IS YOUR FISH TODAY? (2006) hatte seine Premiere auf dem Edinburgh Film Festival und wurde 2007 mit dem Netpac Award des Rotterdam Film Festival ausgezeichnet, sowie für den Tiger Award des Rotterdam Film Festivals und den Grand Jury Prize des Sundance Film Festivals nominiert. Im Jahr 2009 hat sie bei zwei Filmen Regie geführt : SHE, A CHINESE (Goldener Leopard Locarno Film Festival 2009) und dem ebenso viel beachteten Dokumentarfilm ONCE UPON A TIME PROLETARIAN.
Ihre ersten Bücher veröffentliche Guo, die der internationalen Literaturszene seit längerem als Autorin bekannt ist, im Alter von 14 Jahren in China. Ihr erstes ins Englische übersetzte Buch war ihr Roman "Village of Stone". Dieser war 2005 für den Independent Foreign Fiction Prize nominiert und 2006 für den Internationalen IMPAC Dublin Literary Award. Ihr preisgekrönter Roman « Kleines Wörterbuch für Liebende » ("A Concise Chinese-English Dictionary for Lovers") wurde 2007 in Amerika und Europa veröffentlicht. Kurz darauf erschien ihr neuer Roman "20 Fragments of a Ravenous Youth". Guos neuestes Werk, der Roman „Ein Ufo, dachte sie“ , ist 2009 auf der Buchmesse vorgestellt und in sechs Sprachen übersetzt worden.
Bücher von Guo Xiaolu sind beim Knaus Verlag erschienen >
Mehr Informationen zu Guo Xiaolu unter www.guoxiaolu.com >
ANDREW BIRD
Andrew Bird wurde 1956 in London geboren. Nach einem Germanistik- und Kunstgeschichte-Studium in Southampton und Hamburg arbeitete er mehrere Jahre als freier Übersetzer. Seit 1992 ist er hauptberuflicher Cutter für Spiel- und Dokumentarfilme und in Deutschland vor allem durch seine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Regisseur Fatih Akin bekannt.
Die gemeinsame Arbeit begann 1998 mit KURZ UND SCHMERZLOS und es folgten SOLINO (2002), GEGEN DIE WAND (2004) und 2007 AUF DER ANDEREN SEITE, für den Andrew Bird 2008 mit dem Deutschen Filmpreis für den besten Schnitt ausgezeichnet wurde.
Bird arbeitete aber auch mit anderen Regisseuren erfolgreich zusammen. So war er 1999 für den Schnitt von Sebastian Schippers ABSOLUTE GIGANTEN und für Julie Delpys DIE GRÄFIN (THE COUNTESS, 2009) verantwortlich.
JOHN PARISH
Bekannt wurde der britische Musiker, Komponist und Musikproduzent John Parish durch seine Arbeit mit PJ Harvey, den Eels, Tracy Chapman und Giant Sand. In den 1980er Jahren gründete er die Band Automatic Dlamini. Zur wechselnden Bandbesetzung gehörte u.a. die Sängerin PJ Harvey. Automatic Dlamini nahm drei Musikalben auf: "The D is For Drum" (1987), "Here Catch Shouted his Father" (1990 – nicht veröffentlicht) und "From A Diva to a Diver" (1992).
Während dieser Zeit begann Parish seine Karriere als Musikproduzent und arbeite mit den britischen Bands The Chesterfields und The Brilliant Corners, ehe er PJ Harveys Album "To Bring You My Love" (1995) produzierte, auf welchem er auch Gitarre, Schlagzeug, Percussion und Orgel spielte.
Mehr Informationen zu John Parish unter www.johnparish.com >
Informationen zu allen Stab- und Castmitgliedern finden Sie im Presseheft, welches als Download im Pressebereich > zu finden ist.